Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 19. August 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht St. Ingbert, Sitzungssaal 7, Erdgeschoss Ensheimer Str. 2, 66386 St. Ingbert, öffentlich versteigert werden:

lfd. Nr. 9: Wohnhaus, Heuschuppen, Hühnerhaus, Holz schuppen, Garten und Wiese auf dem Höfchen, Verkehrswert: 211.000,00 €
lfd. Nr. 18: Wiese ober der Frauenberger Straße, Verkehrswert: 100,00 €
lfd. Nr. 19: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 200,00 €
lfd. Nr. 20: Hof- und Gebäudefläche, Wiese Saarbrücker Straße, Verkehrswert: 52.200,00 €
lfd. Nr. 21: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 600,00 €
lfd. Nr. 22: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 200,00 €
lfd. Nr. 23: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 200,00 €
lfd. Nr. 24: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 600,00 €
lfd. Nr. 25: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 200,00 €
lfd. Nr. 26: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 200,00 €
lfd. Nr. 27: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 200,00 €
lfd. Nr. 28: Wiese ober der Frauenberger Brücke, Verkehrswert: 2.400,00 €
lfd. Nr. 29: Grünland, Bauplatz, Zweibrücker Straße, Verkehrswert: 37.200,00 €
lfd. Nr. 30: Grünland, Hof- und Gebäudefläche, Zweibrücker Straße, Verkehrswert: 38.700,00 €
lfd. Nr. 31: Laubwald Zweibrücker Straße, Verkehrswert: 800,00 €
Verkehrswert insgesamt (alle Grundstücke): 344.800,00 EUR

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
344.800,00 €
Versteigerungstermin
19.08.2025, 08:30 Uhr
Aktenzeichen
10 K 33/23
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
03.04.24
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Denkmalschutz Keller Garten/-mitbenutzung
Objekttyp
Herrenhaus
Wohnfläche
365 m²
Grundstücksfläche
6800 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1887
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein historisches Hofgut mit Villa und Nebengebäuden sowie diverse Grünflächen.

Das Objekt wurde teilweise während eines Ortstermins besichtigt; die Bewertung stützt sich zusätzlich auf Unterlagen wie Grundbuchauszüge, Auskünfte der Denkmalbehörde, Bodenrichtwertkarten und weitere Erkundigungen.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein Einfamilienhaus (Villa), das im Jahr 1887 im Stil des Historismus errichtet wurde. Es verfügt über eine massive Bauweise mit Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss und ausgebautem Dachgeschoss. Die Wohnfläche beträgt ca. 365 m², verteilt auf Eingangsbereiche, Wohn- und Schlafräume sowie ein Badezimmer.

Die Innenräume sind mit Holzfenstern, Ziegeleindeckung und überhohen Räumen ausgestattet. Es besteht ein erheblicher Modernisierungsbedarf, da die Elektroinstallation und die Heizung veraltet sind. Der Grundriss wirkt unwirtschaftlich mit gefangenen Räumen und mangelnder Wärmedämmung. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Nebengebäude 1 ist massiv gebaut, mit Ziegeleindeckung, und wird als Waschküche und Heizraum genutzt. Nebengebäude 2 dient zur Lagerung von Geräten und Nebengebäude 3 als Scheune.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.

Ausstattung

  • Dachform: Satteldach mit Biberschwanz-Dachziegeln

  • Heizung: Veraltete Zentralheizung (Öl) mit Einzelöfen und Kachelofen

  • Elektroinstallation: Technisch überaltert

  • Böden: Parkett, Fliesen, Naturstein

  • Fenster: Holzfenster mit Doppelverglasung

  • Sanitärausstattung: Überalterte Einrichtungen im WC und Bad

Sonstiges

Lage

Mikrolage: Das Haus liegt in Mandelbachtal, einer Gemeinde im Saarpfalz-Kreis mit etwa 10.000 Einwohnern. Der Ortsteil Habkirchen ist klein und direkt an der französischen Grenze mit rund 650 Einwohnern. Die Umgebung besteht überwiegend aus Wohnbebauung und liegt ruhig am Ortsrand.

Infrastruktur: Die Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs sind ca. 400 m entfernt, Schulen ca. 6 km und eine Kita in 500 m Entfernung. Öffentliche Verkehrsmittel sind gut erreichbar.

Makrolage: Mandelbachtal liegt im Saarland, im Landkreis Saarpfalz-Kreis.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.